Ein paar meiner Lebensgrundsätze

Auf dieser Seite stelle ich Dir einige meiner Fixsterne vor, nach denen ich mein Leben gestalte.

Stehe zu Deinen Bedürfnissen

Alles, was wir unterdrücken, kommt irgendwann als böser Dämon zu uns zurück.

Deshalb ist es wichtig, sich mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen auseinanderzusetzen und sie anzuerkennen.

Erst wenn wir zulassen, dass wir sie benennen und anschauen können, sind wir in der Lage, etwas daran zu verändern, wenn wir das möchten.

Lebe integer

“Wasser predigen und Wein trinken” finde ich doof. Ich verachte Opportunismus und ich möchte keinesfalls ein Leben führen, in dem ich mein Fähnchen “nach dem Wind” drehen muss.

Ich möchte jederzeit in den Spiegel schauen können und sagen können: “Das wollte ich so, dazu stehe ich !”

Lebe minimalistisch

Lebensqualität misst sich an der Summe guter Erfahrungen, die wir machen – nicht an der Menge angesammelter Güter und Reichtümer.

Unabhängig von der Frage, wie wieviele materielle Güter man sich leisten kann ist es so, dass sie einen binden.

Materielle Güter – auch große Vermögen – erfordern unsere ständige Aufmerksamkeit und binden sie.

Deshalb habe ich mich dazu entschieden, mit so wenig wie möglich auskommen zu können und renne materiellem Reichtum nicht hinterher.

Jeder Idiot kann mit viel Geld viel erleben. Die (Lebens)Kunst besteht aber eher darin, den Wert in allem zu erkennen und für sich zu nutzen.

Der Tod kommt sowieso – wann weißt Du nicht – also lebe jede Sekunde, so gut es geht

Die meisten Menschen blenden die Tatsache der eigenen Vergänglichkeit aus.

Sie schieben wichtige Dinge in ihrem Leben auf, so als hätten sie ewig zu leben oder noch ein paar Leben im Koffer.

Das ist ein fataler Irrtum: Nicht wenige Menschen erleben den Genuß ihrer minutiös ausgearbeiteten Altersvorsorge niemals, weil sie vorher vom Sensemann geholt werden.

“irgendwann” ist oftmals leider “niemals”.

Deswegen plädiere ich dafür, sich mehr Gedanken um das aktuelle Leben und dessen lustvolle Ausgestaltung zu machen, als über den Ruhestand oder das “Irgendwann”.

Gehe respektvoll mit den natürlichen Ressourcen um

Jedes Lebewesen, jede Blume, jede Pflanze verdienen es, dass wir so respektvoll wie möglich mit ihnen umgehen.

Ich selbst kann nicht verstehen, warum sich immer noch Menschen dicke Autos kaufen, die im hohen Maße die Umwelt zerstören.

Ich finde, wir sollten uns bemühen, die Welt in der wir leben, möglichst wenig zu belasten. Je vermögender wir sind, umso größer sind die Möglichkeiten dazu.

Während “arme Menschen” keinen Zugang zu möglichst umweltschonenden Fortbewegungsmitteln und hochwertiger Nahrung haben, sind reichere Menschen umso freier in ihren Entscheidungen und sollten sie auch nutzen.

Lebe vegetarisch oder vegan zumindest “so viel wie geht”

Eine der größten Emittenten von Treibhausgasen in der Welt und vieler anderer Umweltschäden, ist Nahrung, die auf tierischen Lebensmitteln basiert.

Urwälder werden brandgerodet, weil Flächen für Rinderzucht benötigt werden oder für den Sojaanbau für die Tierfütterung (nicht fürs Tofu).

Für mich ist die Entscheidung daher glasklar: Eine gute Zukunft für unsere Erde führt auch über den Weg der umweltbewussten Ernährung und die ist vegan und vegetarisch.

Ich persönlich ernähre mich zu rund 90% vegan und esse nur sehr selten tierische Produkte wie Käse und noch viel seltener Fleisch oder Fisch.

Lerne zu beobachten, ohne zu bewerten

“Ein dicker Mensch” ist ein dicker Mensch – kein Verlierer. Eine attraktive Frau “gefällt mir”, sie ist aber kein Sexualobjekt, Menschen, deren Kleidung mit nicht gefällt, “sind einfach anders gekleidet, als es mir gefällt” – nicht mehr und nicht weniger.

Ich freue mich jedesmal, wenn mir auffällt, dass ich spontan zu einer “Bewertung” statt zu einer “Beobachtung” neige, weil es mir die Chance gibt, mich darin zu üben, zu “beobachten, ohne zu bewerten”.

Beziehe Stellung

Du findest es doof, dass sozial schwache Kinder von Bildung und Teilhabe ausgeschlossen sind ? Beziehe Stellung !

Du findest es scheiße, dass eine sechsspurige Autobahn durch ein Naturschutzgebiet gebaut wird ? Beziehe Stellung !

Auf der Couch zu sitzen und darüber zu lamentieren, wer was alles falsch macht, ist einfach.

Sich in den Wind zu stellen und Stellung zu beziehen ist Arbeit (die sich aber lohnt).